Bericht über die Generalversammlung am 9. November 2022

Protokoll zur Generalversammlung des Verbandes der Sprengbefugten Österreichs – 09.11.2022, 17:00 – 18:00, WIFI Linz

(48 Teilnehmer)
Gemäß übermittelter Tagesordnung waren folgende Punkte zu behandeln:

1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten

Der Präsident Hermann Richter begrüßt die Teilnehmer der Generalversammlung und stellt fest, dass ordnungsgemäß geladen wurde.

Er gibt einen Rückblick über die vergangenen drei Jahre, die von Einschränkungen des Vereinslebens geprägt waren. Trotzdem ist es gelungen, Aus- und Weiterbildung aufrecht zu erhalten und ab 2022 fast alle geplanten Kurse und Veranstaltung des Verbandes der Sprengbefugten Österreichs durchzuführen.

Auf die – für den unveränderten Jahresbeitrag von 17,- € – gebotenen Leistungen wird hingewiesen, die laufenden Dienstleistungen des Verbandes und der Landes-Geschäftsstellen (Ausbildungsdurchführung, Beratung, Notfallhilfe, Strafgerichts-Rechtsschutz-Versicherung),

Da der Verband in den letzten Jahren weniger Ausgaben hatte, konnten für die Mitglieder qualitativ hochwertige Jacken angekauft werden, die bei den Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen an die Mitglieder abgegeben werden.
Anlässlich des 60 jährigen Bestehens des Verbandes findet heuer auch ein Fotowettbewerb statt, dessen Sieger bei der Linzer Tagung ermittelt wird.

2. Bericht des Kassenverwalters

Der Kassenverwalter (Rechnungsführer) Mag. Max Ruspeckhofer gibt einen Überblick über die typischen jährlichen Einnahmen und Ausgaben des Verbandes. Portokosten machen nach wie vor einen wesentlichen Teil der Vereinsausgaben aus.

Durch Einsparungen in den letzten beiden Jahren war es möglich, Jacken und Kappen zur Ausgabe an die Mitglieder anzuschaffen.

Der Mitgliederstand beträgt aktuell 6775.

3. Bericht der Rechnungsprüfer

Die beiden Rechnungsprüfer, Dieter Völkl und Alois Vösenhuber, berichten, dass die Rechnungsgebarung sehr detailliert (jeder einzelne Beleg) jedes Jahr geprüft wurde und dass die Kassenverwaltung in den letzten drei Jahren vorbildlich erfolgte.

Die Rechnungsprüfer stellen den Antrag auf Entlastung des Kassenverwalters (Rechnungsführers).

4. Entlastung des Kassenverwalters durch die Generalversammlung

Die Generalversammlung entlastet den Kassenverwalter (Rechnungsführer) auf Antrag der Rechnungsprüfer einstimmig.

5. Rücktritt des Präsidiums

Das Präsidium der abgelaufenen Funktionsperiode tritt zurück und verlässt geschlossen den Raum.

6. Neuwahl des Präsidiums

Ein Teilnehmer der Generalversammlung, Hr. Groß, verliest den einzigen und rechtzeitig eingegangenen Wahlvorschlag (siehe Pkt. 7).

Die Wahl des neuen Präsidiums erfolgt einstimmig.

7. Vorstellung der Präsidialmitglieder

  • Präsident: Hermann Richter
  • 1.Vizepräsident: HR Ing. Andreas Kuschel (Leitung Landesgeschäftsst. Tirol)
  • 2.Vizepräsident: DI Wolfgang Loub (Leitung Landesgeschäftssts.Salzburg)
  • Rechnungsführer : Mag. Max Ruspeckhofer
  • Schriftführer : DI Karl Herbert Kassl
  • Vorsitzender des Schiedsgerichts: MR DI Georg Plaschke

Beiräte:

  • Vzlt.Christian Baumann (Leiter Landesgeschäftsst.Oberösterr.)
  • Vzlt.Christian Eilmannsberger (Datenschutzbeauftragter)
  • Gerhard Bertow (Leiter Landesgeschäftsst. W,NÖ,B)
  • Günther Schadn
  • HR DI Bernd Doppler (Leiter der Landesgeschäftsst. Vorarlberg)
  • Ing. Gerhard Kreutz
  • DI Martin Erich Lang (Leitung Landesgeschäftsst. Steiermark)
  • DI Mark Ganster
  • Ing. Michael Eiper (Leitung Landesgeschäftsst. Kärnten)
  • HR Prof. Peter Petri (Redaktion Verbandszeitung)
  • Heinz Pribil
  • DI Heinz Hintner

Rechnungsprüfer:

  • Dieter Völkel
  • Ing. Michael Bitto

8. Allfälliges

Großer Dank wir dem ausscheidenden Rechnungsprüfer Alois Vösenhuber unter Würdigung seines beeindruckenden Berufslebens zuteil.

Unter Allfälliges gibt es keine weiteren Wortmeldungen, der wiedergewählte Präsident schließt die Generalversammlung um 18:00.

» Das Protokoll der Generalversammlung zum Download als PDF

Die Kommentare sind geschlossen.